top of page
Illustration 5_edited.jpg

Keine eigene Wallbox?
Öffentliche Ladesäulen langsam und ständig belegt?

UNSER ZIEL

Elektromobilität
für alle.

Jeder E-Auto-Fahrer ist auf ganz individuelle Weise auf öffentliche Ladeinfrastruktur angewiesen.

Viele Stadtbewohner gänzlich, manch anderer nur selten, wenn die eigene Wallbox einmal nicht in Reichweite ist.

Vorhandene Ladeinfrastruktur ist noch viel zu häufig mit Ladeangst und Ladefrust verbunden. Das wollen wir ändern, indem wir verlässliche, unkomplizierte und kalkulierbare Lademöglichkeiten im öffentlichen Raum schaffen. Mit guter Verfügbarkeit, einfacher Bedienung und fairen Preisen.

Ladesäule communit-E

UNSER VERSPRECHEN

Wir ermöglichen Elektromobilität für alle.
Mit Lösungen, die verlässliches, unkompliziertes und kalkulierbares Laden im öffentlichen Raum ermöglichen.

Ladeinsel communit-E

Verlässlich

Partiell Schnellladetechnik: Ladevorgänge werden verkürzt, mehr Nutzer können sich eine Säule teilen.


Reservierungsfunktion: Ladeplätze können per App reserviert werden, um das Laden besser planbar zu machen.


Sharing is Caring: Wer Ladesäulen dauerhaft belegt, muss zahlen. Blockiergebühren erheben wir aber erst ab 15 Minuten nach vollständigem Ladevorgang.

Unkompliziert

Keine Registrierung: Wer keine Lust auf eine Registrierung hat, zahlt einfach per Giro- oder Kreditkarte direkt an der Ladesäule.


Keine Ladekarte: Starte, beende und verwalte Ladevorgänge per App.


Kein Kabelgewirr: All unsere Ladesäulen haben fest angeschlagene Kabel. Kramen im Kofferraum und schmutzige Hände waren gestern.

946-equity-security-outline.gif

Kalkulierbar

Faire Preise: Wir wollen E-Mobilität für alle. Nicht nur für Überzeugungstäter. Daher muss Strom günstiger sein als Sprit.


Verständliche Tarife: Bei uns wird pro kWh abgerechnet, ohne versteckte Gebühren oder schwer verständliche Tarifbestandteile.

Faire Abrechnung: Ihr zahlt nur, was ihr auch ladet. Im Gegensatz zu vielen anderen öffentlichen Ladesäulen sind alle unsere Stationen gesetzeskonform geeicht.

UNSERE STANDORTE

Unsere ersten zehn
Pilotstandorte entstehen
noch im Jahr 2023.

Öffentliche Ladeinfrastruktur ist häufig eher Notlösung als echte Alternative. Vor allem in urbanen Ballungsräumen. Daher bauen wir unsere Ladelösungen vorrangig in Innenstadtlagen in NRW auf. Unsere Ladelösungen sind dabei so konzeptioniert, dass jeder sie komfortabel und unkompliziert nutzen kann.

 

Beginnen werden wir in unserer Heimatstadt Düsseldorf - weitere Städte sind bereits in Planung.

Ladestecker communit-E

Stadtbewohner ohne
eigene Wallbox

Ihr wollt elektrisch fahren, habt aber keine private Lademöglichkeit?

Meldet euch bei uns und wir schauen, ob wir auch in eurer Gegend Ladestationen aufbauen können.

Parkplätze E-Autos communit-E

WER STECKT DAHINTER?

Keine eigene Wallbox, kein E-Auto. Wir sind angetreten, das zu ändern.

Friedemann Salisch communit-E

Friedemann Salisch

  • Grey LinkedIn Icon

"Auch ich habe schon mit dem Gedanken gespielt, ein Ladekabel über den Gehweg zu ziehen. Deswegen habe ich communit-E gegründet."

Lukas Gibbels communit-E

Lukas Gibbels

  • Grey LinkedIn Icon

"Nachhaltige Mobilität kann nur ohne Komforteinbußen funktionieren. communit-E setzt genau da an. Weil ich überzeugt bin, dass genau das der richtige Weg ist, habe ich mich beteiligt."

Paul Meyhöfer communit-E

Paul Meyhöfer

  • Grey LinkedIn Icon

"Mit communit-E haben wir uns die Möglichkeit geschaffen, den Mobilitätswandel in unserer Wahlheimat selbst in die Hand zu nehmen und gleichzeitig andere Bewohner einzubeziehen."

jan-schildwächter.1024x1024.jpg

Jan Schildwächter

  • Grey LinkedIn Icon

"Veränderung kann auch Spaß machen - die Mobilitätswende nachhaltig und aktiv zu gestalten, treibt mich an. Deshalb treten wir mit communit-E an, die erfolgreiche Mobilitätswende für alle zu schaffen."

Düsseldorf_communitE_Louis Droege
ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

Erhalte regelmäßige Updates

Jetzt anmelden und regelmäßige Updates zu unserem Ausbau von Ladeinfrastruktur in deiner Stadt erhalten. Wir nehmen dich mit und informieren dich über den aktuellen Stand.

Vielen Dank!

bottom of page